GEMP | Statement Bandring | Ultimate Eycatcher | 925/000 Silber | 17 mm
Artikelnummer: 20618
Beschreibung
GEMP | Statement | Bandring | Ultimate Eycatcher | 925/000 Silber | 17 mm
Ref.-Nr. 20618
925/000 Sterling Silber
innen und aussen bombiert
angenehmer Tragekomfort
schwere, massive Ausführung
Breite: 17,0 mm
Höhe: 5,4 mm
lieferbare Größen 50 (Ø 15,9 mm) bis 60 (Ø 19,1 mm)
Sondergrößen 62 (Ø 19,7) bis 68 (Ø 21,7) gegen Aufpreis lieferbar
Das Schmuckstück wird in einer ansprechenden Schmuckverpackung geliefert.
MADE IN GERMANY
Der GEMP Statement Bandring ist wirklich ein beeindruckendes Schmuckstück! Hergestellt aus 925/000 Sterling Silber, bietet er sowohl innen als auch außen eine bombierte Form, die für einen angenehmen Tragekomfort sorgt. Mit einer Breite von 17,0 mm und einer Höhe von 5,4 mm hat er eine schwere, massive Ausführung, die ihn zu einem ultimativen Eyecatcher macht. Zudem ist er in Deutschland gefertigt, was für eine hohe Qualität spricht. Wenn du auf der Suche nach einem auffälligen Ring bist, könnte dieser genau das Richtige für dich sein!
Produktsicherheitsinformationen
- Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Sicherheitshinweise Tragen des Schmucks • Kontakt mit Chemikalien vermeiden: Parfüm, Haarspray, Lotionen und Reinigungsmittel können den Schmuck beschädigen oder verfärben. • Abnehmen vor Aktivitäten: Legen Sie den Schmuck vor dem Duschen, Schwimmen, Sport oder Schlafen ab. Chlor, Salzwasser, Schweiß und Allergien können ihn beeinträchtigen. • Schutz vor Stößen: Vermeiden Sie grobe Stöße, besonders bei Edelsteinen, um Kratzer oder Brüche zu verhindern. • Anlegen nach dem Anziehen: Tragen Sie Schmuck als letzten Schritt nach dem Ankleiden und vermeiden Sie übereinander getragene Schmuckstücke, die zu Kratzern führen könnten. Reinigung des Schmucks • Gold und Edelsteine: Mit milder Seifenlösung und weicher Bürste reinigen, dann mit einem weichen Tuch trocknen. • Silberschmuck: Verwenden Sie spezielle Silberpolituren und ein weiches Tuch oder ein vom Fachhandel zertifiziertes Silbertauchbad, um Anlaufen zu vermeiden. Trocken aufbewahren. • Perlen: Mit einem feuchten Tuch abwischen; keine Chemikalien oder scharfe Reiniger verwenden. • Modeschmuck: Vorsichtig mit einem feuchten Tuch reinigen und nicht ins Wasser eintauchen. Aufbewahrung • Individuelle Lagerung: Bewahren Sie Schmuck separat in weichen Beuteln oder Schmuckkästchen auf, um Kratzer zu vermeiden. • Luftdichte Lagerung für Silber: Vermeiden Sie Oxidation, indem Sie Silberschmuck luftdicht aufbewahren. Perlen sollten in atmungsaktiven Beuteln gelagert werden. Achtung! Verschluck- und Erstickungsgefahr • Enthält Kleinteile – nicht für Kinder unter 36 Monaten oder Personen geeignet, die dazu neigen, nicht essbare Gegenstände in den Mund zu nehmen. • Schmuck ablegen vor dem Schlafen, Sport und bestimmten Arbeiten (z.B. Gartenarbeit, Spülen). Kinder sollten keinen Schmuck tragen, wenn sie toben oder spielen, um Verletzungen zu vermeiden. Strangulations- und Verletzungsgefahr beim Spielen • Ohrringe, Ketten oder Armbänder können sich um den Hals oder Körperteile wickeln und zu Strangulation, Quetschungen, Schnitten oder Stürzen führen. • Schwere, massive Ringe können Verletzungen im Kopfbereich oder bei zu kräftigem Händedruck zu Quetschungen, Prellungen oder sogar zu Knochenbrüchen führen. Benutzung von Schmuck beim Schlafen Um das Risiko für Ihre Gesundheit und die Lebensdauer Ihres Schmucks zu schützen, wird empfohlen, Schmuck vor dem Schlafengehen abzulegen. Das Tragen von Schmuck beim Schlafen ist nicht empfohlen, da es Risiken birgt: • Verletzungsgefahr: Ringe, Ketten oder Armbänder können sich verfangen oder verdrehen, was zu Quetschungen, Strangulation, Beeinträchtigung der Blutzirkulation, Ansammlung von Bakterien, Hautirritationen oder sogar zum Einschneiden in die Haut führen kann. • Schmuckbeschädigung: Schmuck kann sich im Bettzeug verhaken, verbiegen oder beschädigt werden; Steinfassungen könnten sich lockern, wodurch Edelsteine herausfallen. • Allergische Reaktionen: Durch den längeren Hautkontakt, kombiniert mit Schweiß und Wärme, können Hautirritationen oder allergische Reaktionen verstärkt werden. Benutzung von Schmuck beim Sport Das Tragen von Schmuck während sportlicher Aktivitäten wird aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen, da es mehrere Risiken birgt: • Verletzungsgefahr: Ringe, Armbänder oder Ketten können sich verhaken oder an Sportgeräten hängenbleiben, was zu Quetschungen, Schnitten oder Verstauchungen führen kann. • Schlag- und Stoßverletzungen: Schmuckstücke können bei plötzlichen Bewegungen oder Stürzen Verletzungen verursachen, insbesondere bei Kontakt- oder Ballsportarten. • Schmuckbeschädigung: Salz- und Chlorwasser beim Schwimmen, Stöße und Reibung können Schmuckstücke verbiegen oder beschädigen. Die Fassungen von Steinen können sich lösen. Benutzung von Schmuck bei der Arbeit Das Tragen von Schmuck bei der Arbeit kann in bestimmten Berufen Sicherheits- und Gesundheitsrisiken darstellen und sollte daher mit Vorsicht gehandhabt werden: • Verletzungsgefahr: Schmuck kann in Maschinen, Werkzeugen oder Arbeitsgeräten hängenbleiben und schwere Verletzungen wie Quetschungen, Schnitte oder sogar Amputationen verursachen. • Beschädigung: Bei handwerklichen Tätigkeiten oder Arbeiten mit schweren Gegenständen kann Schmuck zerkratzt, verbogen oder irreparabel beschädigt werden. • Kontamination: In Berufen wie der Medizin, Lebensmittelzubereitung oder Chemie können Schmuckstücke Bakterien, Chemikalien oder andere Schadstoffe aufnehmen, was Hygieneprobleme oder Kontaminationen verursachen kann. • Elektrische Gefahr: In Berufen mit elektrischem Arbeiten kann Metall im Schmuck leitend wirken und das Risiko von Stromschlägen erhöhen. • Hautirritationen: Längeres Tragen von Schmuck bei intensiver körperlicher Arbeit oder in feuchten Umgebungen kann zu Hautreizungen und allergischen Reaktionen führen, besonders in Verbindung mit Schweiß. Herstellerinformationen Unsere Schmuckstücke werden mit höchster Sorgfalt aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Bei Fragen, spezifischen Pflegehinweisen oder Problemen erreichen Sie uns unter:
Herstellerinformationen
+49 (0)163 7419445info@gemp.biz