Silber
Das 925er Silber, auch bekannt als Sterlingsilber, besteht zu 92,5 Prozent aus reinem Silber und zu 7,5 Prozent aus anderen Metallen wie z.B. Kupfer. Diese Legierung sorgt dafür, dass der Schmuck sowohl langlebig als auch formstabil ist. Tafelsilber, wie Teller, Schalen und Besteck, das ebenfalls aus 925er Silber gefertigt ist, hat einen vergleichbar hohen ideellen und materiellen Wert wie Silberschmuck.
Der Begriff „Sterling“ stammt von dem ehemaligen englischen Silberpenny, der aus einer 925er Silberlegierung bestand. In der heutigen Zeit wird Silberschmuck oft als geschmackvolle Alternative zu Goldschmuck angesehen und ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch eine Ausdrucksform von Stil und Persönlichkeit.
Silberschmuck zeichnet sich nicht nur durch seine ästhetischen Qualitäten aus, sondern auch durch seine Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit. Im Gegensatz zu anderen Metallen behält 925er Silber seinen Glanz und seine Form über Jahre hinweg, sofern es sachgemäß behandelt wird. Zudem ist es hypoallergen, was es zu einer idealen Wahl für Personen mit empfindlicher Haut macht. Diese Eigenschaften machen Silberschmuck zu einer zeitlosen Investition, die sowohl in Alltagssituationen als auch in besonderen Momenten getragen werden kann. Die Vielfalt an Designs und Formen ermöglicht es jedem, ein Stück zu finden, das den individuellen Stil unterstreicht und gleichzeitig die Langlebigkeit des Materials betont.
Die Pflege von Silberschmuck erfordert lediglich minimale Aufwendungen und sorgt dafür, dass die Schmuckstücke über lange Zeit hinweg ihre ursprüngliche Schönheit bewahren. Regelmäßiges Polieren mit einem weichen Tuch genügt, um etwaige Anlaufstellen zu entfernen und den Glanz wiederherzustellen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, den Schmuck in einer geeigneten Box oder einem Beutel aufzubewahren, um Kratzer und Kontakt mit aggressiven Chemikalien zu vermeiden. Durch diese einfachen Maßnahmen bleibt Ihre Investition nicht nur schön, sondern auch funktional und nutzbar in jeder Lebenssituation. Zusätzlich ist es wichtig, auf die richtige Handhabung Ihres Silberschmucks zu achten, insbesondere beim An- und Ablegen.
Vermeiden Sie das Tragen von Schmuckstücken, während Sie Aktivitäten nachgehen, die zu mechanischen Belastungen oder Kontakt mit Wasser führen können, wie beispielsweise Sport oder Gartenarbeit. Wenn der Schmuck nicht getragen wird, bewahren Sie ihn stets an einem sicheren Ort auf, um Verlust oder Beschädigung zu vermeiden. Berücksichtigen Sie auch die Notwendigkeit, Ihren Silberschmuck vor dem Schlafengehen abzunehmen; dies trägt nicht nur zur Erhaltung sein er Schönheit bei, sondern schützt auch Ihre Haut vor möglichen Irritationen. Wiederholte Aufmerksamkeit auf diese Details gewährleistet die Langlebigkeit und den Werterhalt Ihres Schmucks.
Darüber hinaus beeinflusst die Wahl des Silberschmucks auch das persönliche Auftreten und hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Durch die hochwertige Verarbeitung und das zeitlose Design lässt sich Silberschmuck sowohl zu lässigen als auch zu formellen Outfits kombinieren. Dabei vermittelt der Schmuck eine Aura von Eleganz und Stilbewusstsein, die in jeder Situation geschätzt wird. Eine sorgfältige Auswahl und das Tragen von Silberschmuck können auch Wertschätzung für handwerkliches Können und deren Bedeutung in der Modewelt ausdrücken. Diese Investition unterstreicht nicht nur den individuellen Geschmack, sondern hebt auch die eigene Persönlichkeit hervor. Es ist an der Zeit, Silberschmuck als unverzichtbares Element in Ihrer Garderobe zu betrachten, das sowohl Funktionalität als auch stilistische Ansprüche erfüllt.
Die Entscheidung für Silberschmuck ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern auch eine bewusste Wahl, die das eigene Bewusstsein für nachhaltige Mode widerspiegelt. In einer Welt, in der Massenproduktion oft Qualität und Individualität in den Hintergrund drängt, hebt sich Silberschmuck durch seine zeitlose Eleganz und die Möglichkeit der Individualisierung ab. Jedes Stück kann als Ausdruck der eigenen Identität betrachtet werden und bleibt dennoch ein klassisches Accessoire, das nie aus der Mode kommt. Zudem fördert die Auswahl von solchen nachhaltigen Materialien ein verantwortungsvolles Konsumverhalten, das die Wertschätzung von Handwerkskunst und ethisch produzierten Gütern unterstützt. Durch die Investition in Silberschmuck tragen Sie nicht nur zu einem stilvollen Erscheinungsbild bei, sondern setzen auch ein Zeichen für umweltbewusste Entscheidungen in der Modewelt.
Darüber hinaus bietet Silberschmuck die Möglichkeit, persönliche Geschichten und Emotionen zu transportieren. Ob als Geschenk zu besonderen Anlässen oder als Ausdruck persönlicher Meilensteine – jedes Schmuckstück erzählt eine eigene Geschichte. Die Verbindung von Ästhetik und Bedeutung macht Silberschmuck zu einem wertvollen Erbstück, das von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Diese Tradition fördert nicht nur familiäre Bindungen, sondern schafft auch eine tiefere Verbindung zur eigenen Identität.
In einer Zeit, in der Individualität und persönliche Ausdrucksformen zunehmend geschätzt werden, hebt sich Silberschmuck durch seine Fähigkeit hervor, jeden Geschmack und Stil zu ergänzen und gleichzeitig zeitlose Werte zu verkörpern. Ein gezielt ausgewähltes Stück kann den persönlichen Stil unterstreichen und bei jedem Tragen für ein Gefühl von Stolz und Zufriedenheit sorgen. Indem Sie Silberschmuck in Ihre Sammlung aufnehmen, investieren Sie nicht nur in ein Stück Kunsthandwerk, sondern in ein Symbol für beständige Werte und bleibende Erinnerungen.
Silberschmuck ist nicht nur ein zeitloses Accessoire, sondern auch ein Ausdruck von Werten und Überzeugungen. Die Entscheidung für dieses Material reflektiert eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Stil und einem bewussten Lebensstil. Indem Individuen Silberschmuck wählen, setzen sie ein Zeichen für Qualität und Langlebigkeit in einer schnelllebigen Welt, die oft kurzlebige Trends bevorzugt. Diese Wahl fördert nicht nur die Wertschätzung handwerklicher Fähigkeiten, sondern unterstützt auch kleinere Unternehmen, die traditionelles Kunsthandwerk pflegen. Zudem überträgt sich auf den Träger eine Aura des Vertrauens und der Souveränität, die sich in den Blicken anderer widerspiegelt. Schmuckstücke aus Silber können zudem besondere Anlässe bereichern und Erinnerungen festhalten, die den Bracelet-Kreis um eine emotionale Dimension erweitern. Jeder Moment, der mit Silberschmuck gekrönt wird, wird so zu einer bleibenden Erinnerung, die nicht nur am eigenen Körper, sondern auch im Herzen weiterlebt.
Hartvergoldung
Die Firma GEMP Kollektion bietet eine besonders hochwertige Hartgoldauflage mit einer Stärke von 10 Milliemes (auch als „miljäm“ bezeichnet), die auf 585/000 Gold basiert. Diese Auflage zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus, was bedeutet, dass sie auch größeren Beanspruchungen und langem Tragen standhält – oft über Jahre hinweg. Das Verfahren des Plattierens wird dabei verwendet, bei dem eine Schicht von Rot- oder Gelbgold oder Rhodium auf das Basismaterial aufgetragen wird. Die Haltbarkeit dieser Plattierung hängt jedoch von der Art und Weise der Beanspruchung ab. Für besonders intensive Nutzung kann auf Wunsch auch eine doppelte Auflage mit 20 Milliemes hergestellt werden oder wenn Sie den Schmuck zu anderen Schmuckstücken in 750/000 Gold tragen möchten, ist auch eine Auflage in 750/000 Gold möglich, gegen einen Aufpreis.
Die Vergoldung von Schmuckstücken ist in der Tat eine faszinierende Kunstform, die sowohl ästhetische als auch emotionale Werte verkörpert. Diese Schmuckstücke sind oft mehr als nur Accessoires; sie sind Träger von Erinnerungen, Symbolen der Liebe und Ausdruck von Wertschätzung. Die Fähigkeit, diese emotionalen Bindungen über die Jahre hinweg zu bewahren, macht die Vergoldung besonders wertvoll. Die Stärke und Haltbarkeit der Vergoldung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schmuckstücke auch nach längerem Tragen schön bleiben.
Eine hochwertige Vergoldung schützt das darunterliegende Material vor Abnutzung, Oxidation und anderen Umwelteinflüssen. Dies ist besonders wichtig für Schmuckenthusiasten, die ihre Stücke regelmäßig tragen und sicherstellen möchten, dass sie über die Zeit hinweg ihre Strahlkraft und ihren Glanz behalten.
Darüber hinaus ermöglicht eine robuste Vergoldung, dass die Schmuckstücke nicht nur für besondere Anlässe, sondern auch im Alltag getragen werden können, ohne dass sie schnell an Schönheit verlieren. Dies trägt dazu bei, dass die emotionalen Werte, die mit diesen Schmuckstücken verbunden sind, über Generationen hinweg weitergegeben werden können. Insgesamt ist die Vergoldung nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch der Langlebigkeit und der emotionalen Bedeutung.
Schmuckenthusiasten schätzen die Kombination aus Schönheit und Beständigkeit, die eine hochwertige Vergoldung bietet. Wenn Sie mehr über die verschiedenen Arten der Vergoldung oder deren Pflege erfahren möchten, steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung!
Unsere Schmuckstücke werden in einem aufwendigen Verfahren hartvergoldet. Man bezeichnet den Prozess auch als Goldplattierung. Dieser zeichnet sich durch einen Mehrschichtaufbau aus. Aufbauend auf eine Haftschicht werden galvanisch diverse Vergoldungsschichten aufgebracht, die mit einer Roségold-Schicht abschließen. Wie bei allen galvanischen Oberflächen findet ein leichtes Nachdunkeln der Oberfläche beim Tragen statt (u.a. ausgelöst durch Hautfette und Öle). Die Hartvergoldung zeichnet sich durch Ihre hohe Festigkeit aus.
Sollte dem Kunden dennoch ein Missgeschick passieren, lässt sich der Ring gegen Gebühr übervergolden. Alle Schmuckstücke werden von einem Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung in Deutschland (Pforzheim) vergoldet, was kurze Abwicklungszeiten, Top-Qualität und Umweltschutz gewährleistet.
Sie können jederzeit Ihren auch schon lange getragenen Schmuck einschicken, wir schleifen ihn ab, polieren ihn und plattieren ihn neu. Es werden Ihnen nur die Werkstattkosten berechnet. Durch den stetig steigenden Silberkurs hat sich auch der Wert Ihres Schmuckes erhöht. Eine Reparatur lohnt sich immer. Eine kurze Anfrage genügt!
Edelstahl pur (antiallergen)
Bei pfleglichem Umgang mit den Schmuckstücken bleibt die Oberflächenstruktur lange erhalten. Unser Edelstahlschmuck kann mit handwarmem Wasser, einigen Tropfen Spülmittel und einer weichen Zahnbürste o.ä. gereinigt werden, damit er wieder in seinem bekannten Glanz erstrahlt.
Bei groben Arbeiten wie Gartenarbeit, Hämmern, Sägen etc. wird jede Schmuckoberfläche beansprucht. Deshalb empfehlen wir, auch unseren Schmuck bei derlei Arbeiten abzulegen.
PVD Beschichtung
Bei PVD (Physical Vapour Deposition) handelt es sich um eine hochtechnologische Oberflächenveredelung, die neue Maßstäbe setzt. Diese Beschichtungsart macht die Schmuckstücke extrem oberflächenhart. Ein Abrieb unter normalen Tragebedingungen ist bei der PVD-Beschichtung minimiert. Diese Beschichtung ist darüberhinaus absolut allergieneutral, daher kommt es zu keinerlei Hautunverträglichkeit, worauf wir großen Wert legen.
In einer Vakuumkammer werden Titannitrid* und das Echtgold-Target mit magnetisch abgelenkten Ionen oder Elektronenbeschossen, die durch den Beschuss verdampfen. Das verdampfende Material wird durch elektrische Felder zu den zu beschichtenden Schmuckstücken geführt. In einer stabilen Verbindung umschließt die PVD-Schicht das Werkstück. Die aufgedampften Goldatome verleihen dem Schmuckstück seinen unverwechselbaren Goldton.
Auch die von der Fa. kadó schwarz- und copperfarbenen Schmuckstücke werden mittels des PVD-Verfahrens beschichtet. Um diese Farbtöne zu erzielen, wird in einer anderen Vakuumkammer das Echtgold-Target durch die entsprechenden Targets ersetzt. So entsteht das mystische und tiefe Schwarz und der wundervoll warme Copper-Ton.
*Titannitrid ist eine chemische Verbindung der Elemente Titan und Stickstoff . Er ist ein metallischer Hartstoff von goldener Farbe. Das keramische Material zeichnet sich durch einen Schmelzpunkt von über 2900° C aus und hat durch seinen großen Härtegrad eine hohe Abriebsbeständigkeit.