• Special Products for Special People
  • Rund um die Uhr geöffnet
  • Kostenloser Versand
  • info@rich-infusions.de
  • Service-Hotline +49 (0)209 37 88 51
  • Special Products for Special People
  • Rund um die Uhr geöffnet
  • Kostenloser Versand
  • info@rich-infusions.de
  • Service-Hotline +49 (0)209 37 88 51

GPSR | General Product Safety Regulation | Produktsicherheit

Produktsicherheitsverordnung | Informationen für unsere Kunden

Wir legen sehr großen Wert auf die Sicherheit und Qualität unserer Produkte.

Die Produktsicherheitsverordnung ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rechts und gilt für alle Produkte die am deutschen Markt angeboten werden. Diese stellt sicher, dass keine Gefahren für die Gesundheit und die Umwelt von den Produkten ausgehen.

Als verantwortungsvoller Betrieb verpflichten wir uns und alle mit uns zusammen arbeitenden Partnerunternehmen, all unsere Produkte gemäß den geltenden Sicherheitsstandards zu entwerfen, herzustellen und zu verkaufen.

Ihre Sicherheit und die Freude an unserem Schmuck liegt uns sehr am Herzen!

Daher empfehlen wir Ihnen die Sicherheits- und Gebrauchshinweise zu beachten, damit Sie möglichst viel und lange Freude mit unserem Schmuck haben.

Verwendung | Herstellung

Unsere GEMP Schmuckstücke werden mit viel Sorgfalt und in höchster Qualität in unserer Werkstatt in Pforzheim gefertigt. Wir legen großen Wert darauf, dass jedes Stück sorgfältig hergestellt wird, um langlebige und schöne Schmuckstücke zu schaffen.

Bitte beachten Sie, dass unser Schmuck ausschließlich von Erwachsenen sorgsam getragen werden sollte. Unsachgemäßer oder achtloser Gebrauch kann das Schmuckstück beschädigen. Daher empfehlen wir, den Schmuck mit Vorsicht zu behandeln, um seine Schönheit und Haltbarkeit zu bewahren.

Materialien | Herkunft

Wir verwenden ausschließlich Materialien, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und darüber hinaus sicher sind.

Unsere Edelmetalle stammen von deutschen Scheideanstalten, die nach dem Responsible Jewellery Council (RJC) und dem Chain of Custody (CoC) zertifiziert sind, was eine ethisch einwandfreie Herkunft garantiert.

Unsere konfliktfreien Diamanten beziehen wir nur von Händlern, die den Kimberly-Prozess einhalten, um sicherzustellen, dass keine Konflikte oder Menschenrechtsverletzungen bei der Gewinnung vorliegen.

Gefahrenhinweise |Allergien

Unsere Produkte bestehen ausschließlich aus Edelmetallen, Edelsteinen und Perlen. Nach einer sorgfältigen Risikoanalyse sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass von unserem Schmuck keine gesundheitlichen Risiken für den menschlichen Körper ausgehen.

Unsere verwendeten Edelmetalle sind frei von Nickel und anderen allergenen Substanzen. Dennoch kann es bei manchen Menschen zu allergischen Reaktionen kommen. Falls das passiert, empfehlen wir, den Schmuck sofort von der Haut zu entfernen und ihn nicht weiter zu tragen. Wenn Sie möchten, können Sie uns gern nach den genauen Zusammensetzungen der Legierungen fragen, um mögliche Allergien besser einschätzen zu können.

Wichtig ist auch, den Schmuck außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufzubewahren, um Verschlucken, Erstickung oder Strangulieren (bei Halsketten) zu vermeiden.

Außerdem sollten Sie den Schmuck beim Sport, bei körperlicher Arbeit oder in der Sauna ablegen. Besonders in der Sauna kann Silber sehr heiß werden, was Verbrennungsgefahr birgt, und Perlen sowie manche Edelsteine könnten durch die Hitze beschädigt werden.

Ihre Sicherheit und Freude an unserem Schmuck liegen uns sehr am Herzen! Wenn Sie noch Fragen haben oder mehr über die Materialien erfahren möchten, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Hinweise | Aufbewahrung | Pflege

Der Schmuck sollte immer getrennt voneinander aufbewahrt werden, um ein Verkratzen oder andere Beschädigungen zu verhindern. Am besten in einer dafür vorgesehenen Schmuckbox, an einem trockenen und vor Sonneneinstrahlung geschützten Ort.

Schmuckstücke, vor allem mit Edelsteinen, sind besonders sorgsam zu tragen. Diese dürfen nicht auf den Boden fallen oder irgendwo anstoßen, da sonst die Gefahr besteht, dass der Edelstein bricht oder der Schmuck anderweitig beschädigt wird. Dies gilt besonders auch für Siegelringe. Gerade die gravierten Edelsteine sind empfindlicher als ungravierte.

Jeder Edelstein - auch Diamanten - können brechen, wenn sie einen Schlag abbekommen.

Klatschen mit Ringen (besonders an beiden Händen) gefährden massiv den Schmuck und können zur Beschädigung der Ringe und Edelsteine führen.

Filigrane oder dünne Halsketten und Armbänder können reißen, wenn man hängenbleibt oder wenn das Verhältnis eines großen Anhängers und einer feinen Kette nicht stimmt.

Schmuck mit Edelsteinen sollte regelmäßig überprüft werden, besonders die Steine in Krappenfassungen, ob die Edelsteine noch alle fest in ihrer Fassung sitzen.

Wackelt ein Stein, ist das sichtbar oder hörbar durch ein klackern des Steins beim drauf tippen. Ist das der Fall, müssen die Edelsteine nachgefasst werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Edelstein verloren geht oder beschädigt wird, da er nicht mehr genügend fest in der Fassung sitzt.

Kosmetik oder andere chemischen Produkte, so wie auch Hitze (z. B. Haare föhnen) sind vom Schmuck fern zuhalten.

Die Pflege von Silberschmuck erfordert lediglich minimale Aufwendungen und sorgt dafür, dass die Schmuckstücke über lange Zeit hinweg ihre ursprüngliche Schönheit bewahren. Regelmäßiges Polieren mit einem weichen Tuch genügt, um etwaige Anlaufstellen zu entfernen und den Glanz wiederherzustellen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, den Schmuck in einer geeigneten Box oder einem Beutel aufzubewahren, um Kratzer und Kontakt mit aggressiven Chemikalien zu vermeiden.

Durch diese einfachen Maßnahmen bleibt Ihre Investition nicht nur schön, sondern auch funktional und nutzbar in jeder Lebenssituation. Zusätzlich ist es wichtig, auf die richtige Handhabung Ihres Silberschmucks zu achten, insbesondere beim An- und Ablegen. Vermeiden Sie das Tragen von Schmuckstücken, während Sie Aktivitäten nachgehen, die zu mechanischen Belastungen oder Kontakt mit Wasser führen können, wie beispielsweise Sport oder Gartenarbeit.

Wenn der Schmuck nicht getragen wird, bewahren Sie ihn stets an einem sicheren Ort auf, um Verlust oder Beschädigung zu vermeiden. Berücksichtigen Sie auch die Notwendigkeit, Ihren Silberschmuck vor dem Schlafengehen abzunehmen; dies trägt nicht nur zur Erhaltung sein er Schönheit bei, sondern schützt auch Ihre Haut vor möglichen Irritationen. Wiederholte Aufmerksamkeit auf diese Details gewährleistet die Langlebigkeit und den Werterhalt Ihres Schmucks.

Beim Schwimmen, besonders in kaltem Wasser, besteht erhöhte Gefahr Ringe zu verlieren, vor allem wenn sie nicht richtig passen, da sich durch das kalte Wasser die Finger verändern.

Sand und Schmutz, z.B. beim Strandurlaub, auf dem Spielplatz oder bei Gartenarbeiten kann Schmuck und manche Edelsteine und Perlen sehr schnell und nachhaltig beschädigen, daher empfehlen wir den Schmuck damit nicht in Kontakt zu bringen und vorher abzulegen.

Schmuckstücke mit Krappenfassungen sind empfindlicher als Schmuckstücke mit Zargenfassungen.

Außerdem sollte in regelmäßigen Abständen der Schmuck gereinigt werden.

Cremes, Staub oder Schweiß können Edelsteine blind und Edelmetalle matt und stumpf wirken lassen. Ist dies der Fall, empfiehlt sich eine fachmännische Reinigung. Danach erstrahlt Ihr Schmuck wieder im vollen Glanz.

Wir empfehlen den Schmuck vorsichtig mit lauwarmen, milden Seifenwasser (keine scharfen Reinigungsmittel) und einer weichen Zahnbürste oder einem dafür vorgesehenen Schmuckreinigungsbad zu reinigen. Danach kann der Schmuck vorsichtig mit einen Poliertuch wieder aufpoliert werden. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Schmuckbades genau. Es gibt unterschiedliche Reinigungsbäder/-tücher für Silber und Gold.

Angelaufene Silberschmuckstücke können ebenso mit einem Poliertuch aufbereitet werden.

Bitte keine Gebissreiniger oder Tabs verwenden! Auch von einem Ultraschallgerät raten wir ab. Dies sollte nur verwendet werden, wenn man sich wirklich mit den jeweiligen Materialien sehr gut auskennt.

Schmuck mit empfindlichen Edelsteinen wie Smaragd, Türkis, Opal, Koralle usw. oder auch Perlen bringen Sie bitte zur professionellen Reinigung einer/m Goldschmiede/Juwelier. Diese können sonst sehr leicht, bei unsachgemäßer Reinigung dauerhaft beschädigt werden.

Gebrauchspuren, die der Schmuck durch das sachgemäße Tragen bekommt, sind völlig normal und lassen sich nicht vermeiden. Je sorgsamer Sie mit Ihrem Schmuckstück umgehen, desto länger bleibt er schön.

Sollte Ihr Schmuck nach jahrelangem Tragen sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen, bereiten wir ihn gerne für Sie auf. Auch eine erneute Goldplattierung auf Silberschmuck ist selbstverständlich jederzeit möglich. Der Ring wird aufbereitet und nach Möglichkeit durch Polieren von allen Kratzern, Schlieren und Dellen befreit und anschließend wieder Goldplattiert. Der Ring erstrahlt somit zu neuem Glanz und sieht wieder fast aus wie neu.

Zusätzliche Hinweise:

Bei Fragen zur Produktsicherheit oder zur Pflege von Schmuck, wenden Sie sich am besten an den Hersteller, einen Fachhändler oder an uns.

Achten Sie beim Kauf von Schmuck auf eine detaillierte Produktbeschreibung und Informationen zu den verwendeten Materialien.

Bewahren Sie Schmuck an einem sicheren Ort auf, um Beschädigungen und Verlust zu vermeiden.

Lassen Sie beschädigten Schmuck von einem Fachmann reparieren, um weitere Schäden zu vermeiden.

Bitte Schmuckstücke und Uhren außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Die von uns vertriebenen, batteriebetriebenen Uhren der Marke JET SET enthalten eine Knopfzelle oder Münzbatterie und können bei Verschlucken eine Gefahr darstellen.

Hinweis zum Batteriegesetz:

Im Zusammenhang mit dem Verkauf von Batterien insbesondere bei Uhren, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Endverbraucher gemäß der Batterieverordnung auf Folgendes hinzuweisen:

Batterien dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind als Endverbraucher zur Rückgabe oder ordnungsgemäßen Entsorgung gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können Altbatterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde sowie überall dort unentgeltlich abgegeben, wo entsprechende Batterien verkauft werden. Von uns erhaltene Batterien können Sie bei uns unentgeltlich zurückgeben oder uns diese per Post an folgende Adresse zurücksenden: RICH INFUSIONS, Wichernstr. 10, 45701 Herten

Batterien gehören nicht in den Hausmüll, dies erkennen Sie an dem Symbol der durchkreuzten Mülltonne. In der Nähe des Mülltonnensymbols befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. Die weiteren abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei

Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium

Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber